Ausflugstipps nähere Umgebung und gut geeignet für Kinder
Schmetterlingsgarten Klütz
Schloss Bothmer Klütz
Größte barocke Schlossanlage in Mecklenburg (einzigartig in Europa)
Waldschule Gostorf
Wald erleben mit allen Sinnen – waldpädagogische Erlebnisstätte
03881-759920
Wasserlehrpfad Wotenitz (Dorfstasse 16,Grevesmühlen)
April-Oktober, 9-16Uhr, Eintritt frei
Steinzeitdorf Kussow
www.steinzeitdorf-kussow.de
Insel Poel – „Hafenflair und Ostseestrand“
Ein verträumtes Fleckchen Erde, umgeben von blau schimmerndem Wasser und einzigartiger Natur.
Das 37 qkm große Eiland liegt in der Wismarer Bucht und ist zu erreichen per Auto oder Schiff ab Boltenhagen.
Kirchdorf ist der Hauptort mit kleinem malerischem Hafen.
Timmendorf hat einen wunderschönen Strand. Hier kann man auch sehr gut Fisch essen.
Bootstouren ab Seebrücke Boltenhagen
Ziele sind Insel Poel und Schleswig-Holstein
Wellness
Ostseetherme (warmes Thermalbad mit Salzwasser)
Wonnemar Wismar (hier erhalten unsere Gäste einmal 15% Eintrittsermäßigung )
Tier- und Freizeitparks
Tierpark Wismar
Tierpark Rostock
Tierpark Dassow
Hansapark Sierksdorf (S-H)
Seelife Timmendorf (S-H)
Städte und weitere interessante Ziele in Nordwestmecklenburg
Hansestadt Wismar
Eine der ersten in Mecklenburg gegründeten Städte. Seit der Stadtgründung 1229 eine Stadt der Seefahrt.
Sehenswert:
Alte Backsteingotik, Renaisance mit ihrem vielen Ausdrucksformen (Fürstenhof, Schabbelhaus, barocke Wasserkunst und klassizistisches Rathaus)
Der große Altstadtkern steht komplett unter Denkmalschutz. Um den größten Marktplatz Mecklenburgs versammeln sich prachtvolle Giebelhäuser und mittendrin die Wasserkunst-
ein Pavillon der im Mittelalter zur Trinkwasserversorgung diente.
Berühmte Kirchen in der Nähe des Marktes und am Hafen.
Hafen und Seerundfahrten
Hansestadt Rostock
Im Jahre 1161 als Burg Roztok in einer Chronik erwähnt.
Roztok bedeutet Flußverbreiterung - verweist auf die günstige Lage (ca.12 km von der Trichtermündung der Warnow in die Ostsee entfernt)
Sehenswert:
Größter Seehafen Mecklenburgs
Hafenrundfahrten ab Rostock Kaputzenhof
Rostock – Warnemünde mit dem malerischem „Alten Strom“
Botanischer Garten
Kloster zum heiligen Kreuz
Kröpeliner Tot (13./14. Jahrhundert), hier befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum
Schöne Kirchen
Rathaus (Gotikbau aus dem 13.Jahrhundert)
Dorf Mecklenburg (Wismar an der B 6)
Einst war Mecklenburg weder Land noch Landschaft, sondern nur eine Burg, bis 1167 Bischofssitz uns schließlich Stammsitz der Fürsten von Mecklenburg.
Damals gab diese Burg dem Dorf und dem Land seinen Namen.
Sehenswert: der hohe Burgwall und die barocke Dorfkirche
Ostseebad Rerik und das Salzhaff
Die Steilküste und der Sandstrand erstrecken sich auf 7 km.
Der kleine hübsche Hafen liegt auf der Salzhaffseite und bietet vielseitige Gastronomie.
Ostseebad Kühlungsborn
Das größte Seebad Mecklenburgs. Hier entstand die erste Seebrücke Mecklenburgs.
Für Eisenbahnfreunde fährt hier die Kleinspurbahn „Molli“ noch so richtig unter Dampf.
Heiligendamm – Die weisse Stadt am Meer ist gleich in der Nähe und gut mit der Molli von Kühlungsborn zu erreichen.
Bad Doberan
Hochgotisches Münster und Zisterzienserkloster mit herrlichen Orgelkonzerten.
Kamp mit Pavillons und Residenzbauten.
Älteste Pferderennbahn auf europäischen Festland.
Abfahrts- und Zielbahnhof der Molli
Hier finden Sie noch einige Ferienwohnungen für die Ostseeküste.
Startseite Buchungsanfrage Bilder der Ferienwohnung anschauen